Europaweite Transparenz für Zeugnisse und Leistungsniveaus – dieses Ziel des Europarates hat inzwischen unter Fremdsprachenlehrenden große Anziehungskraft entfaltet. Doch wie steht es mit der Umsetzung? Was leisten der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen und Profile Deutsch tatsächlich für die Praxis, für Tests und Prüfungen? Diesen Fragen geht der folgende Beitrag nach.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2006.34.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 34 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-03-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.