In vielen Sprachen gibt es keine Ö- und Ü-Laute, und die Lernenden haben Schwierigkeiten, diese Laute richtig zu hören und auszusprechen. Eine Möglichkeit, die Lautbildung bewußtzumachen, ist, von den E- und I-Lauten auszugehen und – ohne die Mundöffnung und Zungenstellung zu verändern – jeweils die Lippen nach vorn zu stülpen. Das kann mit dem Spiegel kontrolliert und mit Handbewegungen unterstützt werden. Die folgenden Übungen sollen helfen, Wahrnehmung und Artikulation anzubahnen und zu automatisieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.1995.12.19 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 1995 |
Veröffentlicht: | 1995-03-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.