Fremdsprache Deutsch Heft 14 Regelmäßige Hörer-Rückmeldungen sind wesentliche Elemente eines Gesprächs. Während der eine Gesprächspartner redet, signalisiert der oder die andere fortwährend nonverbal und verbal, daß er oder sie zuhört, (nicht) versteht, interessiert oder erstaunt oder mißtrauisch ist usw. Durch dieses „aktive Zuhören“ wird das Gespräch in Gang gehalten und das gegenseitige Verstehen gesichert. Normalerweise benutzen und empfangen wir diese Signale, ohne viel darüber nachzudenken. Wenn sie jedoch fehlen, wird uns schnell unbehaglich zumute: Interessiert nicht, was wir sagen oder langweilen wir gar? Im Fremdsprachenunterrichtbleiben Hörer-Reaktionen meist ausgeblendet. Martina Liedke zeigt an einem Beispiel, wie wichtig diese Hörer-Rückmeldungen sind und was man im Unterricht tun kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.1996.14.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 14 / 1996 |
Veröffentlicht: | 1996-03-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.