Leicht in der Muttersprache – schwierig in der Fremdsprache: Hörverstehen
Die Schulung des Hörverstehens erfolgt mit dem Ziel, die Lernenden zu befähigen, gesprochene fremdsprachliche Texte ohne Hilfe zu verstehen, zu verarbeiten und das Verstandene zum Ausgangspunkt bzw. zur Grundlage außersprachlichen Verhaltens oder eigener Textproduktion zu machen. Zur genaueren Einschätzung der Bedeutung dieses Zieles für den praktischen Unterricht müssen wir uns im folgenden zunächst mit der Frage beschäftigen, wie und unter welchen Bedingungen Hörverstehen eigentlich funktioniert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.1992.07.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 1992 |
Veröffentlicht: | 1992-10-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.