Dieser Beitrag möchte zeigen, welche Möglichkeiten projektorientierte Arbeit mit literarischen Texten auf verschiedenen Niveaustufen und für unterschiedliche Zielgruppen bietet. Im Fokus steht in diesem Zusammenhang die Befähigung der Lernenden, in der Auseinandersetzung mit dem literarischen Text gleichzeitig involvierter Mitspieler und ästhetisch-kritischer Beobachter zu sein. Bei diesem Vorgehen liegt der Schwerpunkt auf der ganzheitlichen Arbeit, die sprachliches, kulturelles und emotionales Lernen verbindet und dadurch auf vielfältige Weise Anschlusspunkte an die Interessen und die Lebenswelt der Lernenden ermöglicht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2011.44.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 44 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-04-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.