Nicht nur die Aussprache, sondern auch die Laut-Schrift-Zuordnungen und die schriftsprachlichen Konventionen der Erstsprache können beim Erwerb einer weiteren Sprache zu nicht angemessenen Übertragungen führen. Dieser Beitrag soll zeigen, welche Arten von Einflüssen auftreten können, und wie die Förderung auf Laut- und Schriftebene wechselseitig unterstützend genutzt werden kann.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.