An der Hong Kong Baptist University haben wir seit 1995 mit Informationstechnologien (IT) systematisch experimentiert. Das Sprachenlernen hat sich seitdem sehr gewandelt. Unsere Lernenden haben heute eine Vielzahl von Lernsoftwaretiteln, ein elaboriertes Online- Übungssystem, eine Lernplattform und diverse Formen von Social Software (s. Fachlexikon) zur Verfügung, die alle entweder in einer zentralen Self-Access Learning Unit (SALU) und / oder vom eigenen Laptop aus ortsunabhängig benutzt werden können. Die Lernenden werden dadurch mit sehr viel mehr Information über Zielsprache und Zielsprachenländer als früher konfrontiert. Sie setzen elektronische Werkzeuge zu deren Sortierung und Weiterverarbeitung, aber auch zur Generierung von neuen Informationen ein. Sie benutzen (individuell unterschiedlich) praktisch täglich alle diese Hilfsmittel – und natürlich auch außerhalb des eigentlichen Sprachenlernens.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2010.42.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 42 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-04-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.