»Lehren heißt nicht, ein Fass zu füllen, sondern eine Flamme zu entzünden« wusste schon der griechische Philosoph Heraklit (520–460 v. Chr.). Aber wie kann im Deutschunterricht der Funke der Begeisterung überspringen, wenn 50, 60 oder mehr Schülerinnen und Schüler in einer Klasse sitzen? Dieser Beitrag ermutigt dazu, auch mit großen Lerngruppen projektorientiert zu arbeiten, denn es stimmt zwar: Je größer die Klasse, desto anspruchsvoller wird das Klassenmanagement und desto höher steigt der Aufwand für die Lehrkraft. Aber je besser die Schülerinnen und Schüler motiviert werden, desto lieber und nachhaltiger lernen sie – ein Erfolgserlebnis für Lehrende und Lernende.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2017.56.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 56 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-04-24 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.