Sich die Systematik der Schrift zu erschließen und zunehmend richtig zu schreiben sind wesentliche Ziele des Deutschunterrichts. Wie Kinder mit Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache im Schriftspracherwerb unterstützt werden können, wird immer wieder intensiv diskutiert. Eine Möglichkeit, das Gespräch als Baustein eines systematischen, reflexiven und an den individuellen Fähigkeiten der Kinder orientierten Rechtschreibunterrichts zu nutzen, wird hier vorgestellt. Ob der Ansatz auch im DaF-Unterricht mit Erwachsenen umsetzbar ist, gilt es zukünftig zu erproben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2019.60.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 60 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-04-22 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.