Ein rassismusfreies Bildungshandeln gibt es nicht. Das gilt auch für den Fremdsprachenunterricht. Er ist immer in gesellschaftliche Macht- und Ungleichheitsverhältnisse verstrickt. Im Gespräch zum Thema Rassismuskritische Bildung diskutieren Jule Bönkost und Steffen Kaupp Herausforderungen und Bedingungsfaktoren einer rassismuskritischen Bildung im DaF/DaZ-Unterricht. Der Fokus liegt auf der Erstellung von diskriminierungssensiblen Bildungsmaterialien. Das Gespräch runden praxisnahe Reflexionsfragen für das kritische Hinterfragen der eigenen Unterrichtspraxis ab.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2023.68.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 68 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-04-22 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.