Hörspiele im Deutschunterricht – das klingt verlockend, ist aber gar nicht so einfach zu realisieren, denn es ist nicht leicht, geeignete Hörspiele zu finden. Warum das so ist? Deutschsprachige Hörspiele sind für deutschsprachige Hörer geschrieben. Das bedeutet nicht nur, daß sie sich an keine Wortschatz- oder Grammatikprogression halten. Viele Hörspiele enthalten auch zahlreiche Anspielungen und setzen detaillierte landeskundliche Kenntnisse voraus. Kriminalhörspiele dagegen sind meist nicht so stark landeskundlich geprägt; hier steht der Kriminalfall, die Spannung und die Suche nach dem Schuldigen im Vordergrund.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.1992.07.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 1992 |
Veröffentlicht: | 1992-10-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.