In den Ländern des ehemaligen Ostblocks wurden Lehrerinnen und Lehrer in den 1990er-Jahren vor die kaum lösbare Aufgabe gestellt, staatliche Abschlussprüfungen vollkommen auf moderne, d.h. kommunikative Methoden, umzustellen. Das Gespräch mit Sibylle Bolton, Expertin in der Entwicklung von Sprachprüfungen, über ihre Erfahrungen bei Fortbildungsseminaren zum Thema „Testen und Prüfen“, zeigt, dass dabei zahlreiche grundlegende Fragen aufgeworfen wurden, die auch heute noch vielerorts von Bedeutung sind. Das Gespräch führte Michaela Perlmann-Balme.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2006.34.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 34 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-03-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.