Guter Unterricht setzt Standards voraus, die es im Rahmen von Qualitätssicherung und -entwicklung zu halten und zu erreichen gilt. Durch Selbstevaluation ist es möglich, die jeweils aktuelle Position einer Institution in Bezug auf gesetzte Standards zu analysieren und in der Folge aus den Ergebnissen Maßnahmen abzuleiten, um identifizierte Defizite zu beheben, Unterrichtsqualität zu verbessern sowie Stärken weiter auszubauen. In diesem Beitrag soll anhand unterschiedlicher Beispiele gezeigt werden, wie Selbstevaluation mit einem Fragebogen durchgeführt werden kann. An einem weiteren Beispiel wird die Organisation von Verbesserungsmaßnahmen dargestellt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2010.43.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 43 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-10-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.