Wohl jeder Lehrer kennt die ständigen Klagen über unzureichende Sprachkompetenzen der fremdsprachigen Schüler im Fach Deutsch. Unzufriedenheit kann man allerdings nicht nur von den Deutschlehrern hören, mit ähnlichen Problemen haben auch die Kollegen in ihrem Fachunterricht zu kämpfen. Natürlich hat es an der Deutschen Schule Lissabon (DSL), wie wohl auch an den anderen Auslandsschulen, in den vergangenen Jahren sowohl im Fach Deutsch als auch im deutschsprachigen Fachunterricht (DFU) viele Versuche gegeben, die Deutschkompetenzen der Schüler zu steigern. Trotz vielfältiger methodischer Bemühungen ist uns der „große Wurf“ jedoch bisher nicht gelungen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2009.40.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 40 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-04-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.