Bei allen sprachlichen Formulierungen sind grammatische und stilistische Regularitäten untrennbar miteinander verbunden. Aber während in der mündlichen Kommunikation die Regeln freier und offener sind, sind sie beim Schreiben verbindlich. Man kann vielleicht reden, »wie einem der Schnabel gewachsen ist«, nicht aber in vergleichbarer Weise auf Papier oder auf dem Tablet formulieren, auch wenn es derzeit danach aussieht, dass die mündlichen Ausdrucksformen stark auf die schriftlichen durchschlagen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.