Zu den schwer lernbaren Bereichen der Grammatik gehören im Deutschen wie in vergleichbaren Sprachen die Formen unregelmäßiger Verben. Damit sind einmal Stammformen gemeint (trinke – trank, regelmäßig dagegen blinke – blinkte), aber auch einzelne Verbformen (rate – rätst, regelmäßig dagegen wate – watest). Als regelmäßig gilt im Deutschen die schwache Flexion. Schwache Verben haben in allen Formen denselben Stammvokal. Präteritum und Partizip 2 (Partizip Perfekt) bilden sie mit t, z. B. blinke – blinkte – geblinkt.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.