Grundschulklassen an deutschen Schulen sind von einer großen sprachlichen Vielfalt geprägt. In einem Unterrichtsprojekt entwickelte der Autor einen Ansatz, bei dem die Unterstützung der Sprachaneignung in den Deutschunterricht integriert wird. Dieser Sprachenerfahrungsansatz geht von den Erfahrungen aus, welche die Kinder in ihren verschiedenen Sprachen bereits gemacht haben. Eine mögliche Umsetzung wird am Thema »Begrüßungen« gezeigt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2025.72.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 72 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-04-23 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.