Die Erkenntnis, dass es notwendig ist, das Lernen zu erlernen, führte in den letzten zehn Jahren zu einer Flut von Veröffentlichungen auf diesem Gebiet, sowohl theoretischer Art im Bereich der Neurobiologie und der Lernforschung, als auch praktischer Art in Bereichen des methodischen Lernens in Form von verschiedenen Bausteinen für Schulen und Schüler. Im Folgenden soll aus der Unterrichtspraxis Deutsch und Mathematik der Deutschen Schule Barcelona verdeutlicht werden, wie Lernkompetenzen der Schüler im fremdsprachlichen Deutschunterricht und im deutschsprachigen Fachunterricht durch die Verknüpfung von Fachinhalten und Kenntnissen über Lernmethoden gestärkt werden können und damit insgesamt nicht nur die Entwicklung der Zielsprache, sondern auch die Schülerpersönlichkeit gefördert wird.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2010.43.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 43 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-10-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.