Eine Inszenierung im Klassenzimmer bietet nicht nur die Möglichkeit Theater kennenzulernen, sondern auch, die Grenzen von purem Sprachverstehen mit Emotionen und Spiel zu überschreiten. In der Klassenzimmerproduktion »Mein ziemlich seltsamer Freund Walter« besucht das Junge Deutsche Theater in Berlin Willkommensklassen und zeigt, wie viel Lernende erfassen können, ohne alles zu verstehen. Die Inszenierung macht Lust auf genaues Hinschauen und im Nachgespräch Mut zum Mitsprechen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2020.62.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 62 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-04-22 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.