M. C. Berger und A. Colucci nutzen die „Lernbrücke“ von Englisch zu Deutsch, indem sie die Ähnlichkeiten, aber auch die Unterschiede zwischen beiden Sprachen bewusst machen; dabei gehen sie zunächst immer von bereits Geschriebenem aus. Wenn die Lernenden eine positive Einstellung mitbringen (z.B. genügend Kenntnisse und gute Erfahrungen aus dem Englischunterricht), hilft die „Lernbrücke“ auch, Hemmungen gegenüber der „schweren deutschen Sprache“ abzubauen. Probieren Sie die Übungen (S. 23–25)einfach mal aus!
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.1999.20.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 20 / 1999 |
Veröffentlicht: | 1999-03-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.