Digitale Medien sind Alltag: Die Arbeit mit digitalen Medien im Unterricht und Zugang zum Internet bieten attraktive Möglichkeiten, speziell im Fremdsprachenunterricht mit vielfältigen und authentischen Materialien zu arbeiten. Dass sie den Unterricht insgesamt bereichern kann, ist inzwischen unbestritten. Kontrovers diskutiert werden allerdings weiterhin die Fragen, in welchem Umfang, zu welchem Zweck und welche Medien genau eingesetzt werden sollen. Dieser Artikel beschreibt anhand von Beispielen aus dem Unterricht, wie Lehrende den Übergang zwischen virtuellen und analogen Lerninhalten sinnvoll überbrücken und Aktivitäten anbieten können, die beide Lernwelten besser miteinander verzahnen bzw. verbinden. Dafür müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, die einen nahtlosen Übergang ermöglichen und letztlich auch zu einem Umdenken in der Unterrichtsplanung von Lehrenden führen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2015.53.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 53 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-10-26 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.