Arabisch im Deutschunterricht? Der folgende Beitrag zeigt, wie sich ägyptische Schülerinnen und Schüler mit ihrer Muttersprache auseinandersetzen und darüber zu einem grundsätzlichen Verständnis für plurizentrische Sprachen und einzelne Varietäten gelangen. Abgesehen von einer Einführung ins Arabische wird hier exemplarisch dargestellt, wie die Varietäten im Deutschunterricht konkret behandelt werden können. Das Konzept steht im Einklang mit dem Mehrsprachigkeitsansatz des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und ist auf andere (plurizentrische) Ausgangssprachen übertragbar.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2007.37.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 37 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-10-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.