Die Beschäftigung mit Konkreter Poesie im Deutschunterricht ist spätestens seit den Veröffentlichungen von Rüdiger Krechel und Dietrich Krusche in den 90er-Jahren bei Lehrerinnen und Lehrern, mehr noch bei Schülerinnen und Schülern beliebt. Weniger bekannt dürfte sein, dass sich damit auch spielerisch und motivierend verschiedene Aspekte der Wortstellung in ansprechenden Kontexten erfassen und verinnerlichen lassen. Alexander Au zeigt, wie er Studierende der Universität Guadalajara (Mexiko) in einem Grundstufenkurs im zweiten Studienjahr anhand von Texten der Konkreten Poesie bestimmte Wortstellungsregularitäten spielerisch erarbeiten lässt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2005.32.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 32 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-03-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.