Wer in der ersten Schulstunde eine Klasse in der Sekundarstufe unterrichtet, macht oft die Erfahrung, dass die Jugendlichen zu dieser Zeit besonders »friedlich« und ruhig sind und zudem kaum stören. Müde und passive Schülerinnen und Schüler früh am Morgen sind ein alltäglicher Anblick, aber auch eine Herausforderung für viele Lehrerinnen und Lehrer, denn dieses Verhalten hat Konsequenzen für die Gestaltung des Unterrichts. Allerdings sind die Jugendlichen an ihrer Müdigkeit meist nicht selbst schuld: Es liegt an ihrem Biorhythmus.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2014.51.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 51 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-10-23 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.