Reflexion ist ein wichtiges Kernelement von Portfolioarbeit; erst die Reflexion über Lernprodukte und Lernprozesse ermöglicht, dass aus einer Sammelmappe ein Portfolio wird, das diesen Namen verdient. Was aber bedeutet eigentlich Reflexion? Was versteht man unter diesem Begriff? Im folgenden Beitrag möchte ich aufzeigen, wie Lernende zur Reflexion des eigenen Lernprozesses und der Lernprodukte angeleitet werden können, um sich eigener Vorlieben bewusst zu werden, erfolgreiche Strategien zu identifizieren und die eigenen Leistungen besser einzuschätzen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2011.45.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 45 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-10-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.