Welches Selbstverständnis steht hinter Texten und Bildern in Lehrmaterialien? Wie präsentiert sich durch die entsprechende Auswahl der deutschsprachige Raum selber? Der folgende Beitrag schaut genau hin, beschäftigt sich mit den so genannten Subtexten und gibt Anregungen, wie sie im Unterricht im Sinne einer kritischen Landeskunde nutzbar gemacht werden können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2015.52.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 52 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-04-24 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.