Grammatik wird beim Sprachenlernen oft als notwendiges Übel empfunden. Besonders die deutsche Grammatik gilt dabei als schwer lernbar und undurchsichtig. Anhand einiger Beispiele wollen wir zeigen, daß Grammatiklernen eine spannende Sache sein kann, wenn man sich in erster Linie an der Sprachwirklichkeit und weniger an den linguistischen Beschreibungen von Sprache orientiert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.1993.09.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 1993 |
Veröffentlicht: | 1993-10-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.