Der Beitrag stellt am Beispiel der Förderung der sogenannten Ditransitivsätze einige didaktische Empfehlungen vor, mit denen grammatische Fähigkeiten ganz ohne Regelerklärung, gleichwohl aber gezielt und systematisch bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Fremdsprache (DaF) im Vor- und frühen Grundschulalter gefördert werden können.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.