Der folgende Artikel befasst sich mit Gewinn und Schwierigkeiten von Tandem-Unterricht. Beispiel ist eine der bilingualen Sitzungen des Programms Bilingue plus der zweisprachigen Universität Freiburg (Schweiz). Die Ausbildung richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und will mehr vermitteln als nur juristische Kenntnisse: Wie hält man eine Präsentation in der Fremdsprache? Wie führt man eine Diskussion? Wie verläuft ein Vorstellungsgespräch? Worauf muss bei Geschäftsbriefen geachtet werden? Diese studien-, berufs- und alltagsbezogenen Kompetenzen werden je nach Muttersprache auf Deutsch oder Französisch unterrichtet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2014.50.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 50 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-04-23 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.