Die folgenden Vorschläge sind eine Zusammenfassung von dreißig Motivierungsstrategien, die Zoltán Dörnyei in mehreren englischsprachigen Veröffentlichungen vorstellt. Sie beruhen zum einen Teil auf Praxiserfahrungen des Autors und zum anderen Teil auf Erkenntnissen der Lernpsychologie. Es sind keine „Goldenen Regeln“, sondern eher Hinweise auf Strategien, die je nach Lehrerpersönlichkeit, Lernergruppe und Lernsituation besser oder schlechter funktionieren können. Dennoch bietet die Aufzählung einen guten Ausgangspunkt für Lehrerinnen und Lehrer, die motivierende Elemente in ihre Unterrichtsplanung integrieren wollen. Dörnyei unterscheidet drei Ebenen: die Ebene der Sprache, die Ebene der Lernenden und die Ebene der Lernsituation. Welche Strategie(n) passt (passen) zu Ihnen und zu Ihren Lernergruppen? Probieren Sie doch mal die eine oder andere Strategie aus! Viel Erfolg!
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2002.26.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 26 / 2002 |
Veröffentlicht: | 2002-03-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.