Dieser Beitrag befasst sich mit der Frage, welche und wie viele Wörter für unterschiedliche Kompetenzniveaus rezeptiver Fähigkeiten notwendig sind und wie sich Grundwortschätze unterscheiden, wenn rezeptiv anstelle von produktiv gedacht wird bzw. wenn andere Domänen als die Alltagsdomänen ins Auge gefasst werden. Die Rolle von »Leichten Lektüren« für den Wortschatzerwerb wird hervorgehoben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2021.64.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 64 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-04-28 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: