Im Kontext des europäischen Kooperationsprojektes ILTIS wurden auch grenzüberschreitende Schülerbegegnungsprojekte durchgeführt. Eines dieser Schülerbegegnungsprojekte, das aus einer internationalen ILTIS-Lehrerfortbildung hervorgegangen ist und von dem Sokrates-Programm der Europäischen Union unterstützt wurde, wird hier ausführlicher beschrieben. Dabei werden wichtige Ausgangspunkte des Projekts kenntlich gemacht und deren konkrete Umsetzung in der Praxis nachgezeichnet. Weiterführende und neue Aspekte von Schülerbegegnungsprojekten, wie zum Beispiel das Drittort-Projekt, werden verdeutlicht und ihre Verbindung zu bewährten Mitteln für die Unterstützung interkulturellen Lernens aufgezeigt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2003.29.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 29 / 2003 |
Veröffentlicht: | 2003-10-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.