Der Beitrag legt den Fokus auf die sogenannte »Auswärtige Sprachförderungspolitik (ASF)« als Teil der »Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik der Bundesrepublik Deutschland« und konkretisiert anhand eines Fallbeispiels, welche sprach(en)politischen und didaktischen Überlegungen der landesweiten Einführung eines neuen Lehrwerks für das Fach Deutsch an Schulen in Thailand zugrunde liegen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2021.65.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 65 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-10-19 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.